NEWSLETTER

WIR SIND SHETOPIA

Shetopia ist ein Projekt von und für junge Menschen, die sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter einsetzen. Indem wir kritisch, antirassistisch, inklusiv und sozial sind, träumen wir von einer geschlechtergerechten Zukunft ohne jegliche Form von geschlechtsspezifischer und intersektionaler Diskriminierung. Dies wollen wir durch Sensibilisierung, Verbreitung von Informationen und Bildung erreichen. 

NEWSLETTER

Um dies zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle zwei Monate einen Newsletter, in dem Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, agender und trans Personen aus der ganzen Welt eine Plattform finden, auf der sie ihre Meinungen, Erfahrungen und Perspektiven zu feministischen Themen teilen können. Dies soll über die unterschiedlichen Themen, mit denen sich Frauen und queere Menschen in verschiedenen Teilen der Welt oft auf Grund ihres Geschlechts auseinander setzen müssen, informieren und eine internationale Solidarität zwischen ihnen schaffen. 

 

Der Newsletter wird auf Englisch und Deutsch veröffentlicht. 

2

LETZTE AUSGABE: FEMINISTS FOR FUTURE - KLIMAWANDEL AUS FEMINISTISCHER PERSPEKTIVE

April 2022

In diesem Newsletter wollen wir erforschen wie die zwei Kämpfe von Feminismus und Klimawandel eigentlich zusammenhängen, was sie verbindet, wo man was mitdenken sollte und warum. Außerdem möchten wir eben auch darauf aufmerksam machen, wie ernst eigentlich die Klimakrise ist, aber gleichzeitig auch durch die Vorstellung von tollen Aktivist:innen und tollen Projekten Hoffnung machen, dass es Leute gibt, die aktiv etwas dagegen unternehmen, und es auch für uns nicht zu spät ist dies zu tun.

PODCAST

Warum sollten wir alle Feministinnen sein? Dieser Podcast versucht, diese und viele andere Fragen rund um den Feminismus zu beantworten. Feminismus ist ein Thema, das nicht nur Frauen, sondern die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Deshalb möchten wir in diesem Podcast versuchen, auf alltägliche Probleme aufmerksam zu machen. Wir teilen auch unsere eigenen Erfahrungen und Geschichten, um Feminismus für alle verständlich und zugänglich zu machen. 

 

 

Jeden Monat erscheint eine neue Folge des deutsche Podcast mit Luise, Paula und Daria, und nach drei deutschen Folgen immer eine englische Folge mit Alex, Paula und Daria als Hosts. Du kannst also jeden ersten Freitag im Monat hören, was wir von Shetopia zu sagen haben – auf allen Plattformen, auf denen du Podcasts findest.

6. "YOU BETTER WORK, BITCH!" - GESCHLECHTERUNGLEICHHEITEN AUF DEM ARBEITSMARKT

Britney Spears sagte schon “You better work, bitch”, wenn du dir etwas leisten willst. Aber so einfach scheint es nicht zu sein, denn wie kann es eigentlich sein, dass Frauen mehr arbeiten als Männer, wenn man die unbezahlte Care Arbeit miteinbezieht, aber durchschnittlich immer noch deutlich weniger verdienen? Über diese und andere Geschlechterungleichheiten und manche Ungerechtigkeiten sprechen Daria und Paula in der sechsten Folge von “That’s What She(topia) Said”. Außerdem reden wir darüber wie groß der Gender Pay Gap eigentlich ist, was es damit auf sich hat, dass es männerdominierte und frauendominierte Felder gibt und Professorin Lena Hipp erklärt was der Gender Pension Gap ist, woher dieser kommt und auf welche Hürden Frauen auf dem Arbeitsmarkt stoßen.

1

UNSERE WEITERE ARBEIT

KAMPAGNEN

Wir haben auf sexuelle Belästigung aufmerksam gemacht, indem wir die #damelamano-Kampagne in Berlin und online verbreitet haben, indem wir Broschüren und Armbänder verteilt und auf der Straße oder im Internet aufgeklärt haben. Darüber hinaus haben wir eine eigene Social-Media-Kampagne ins Leben gerufen, um über die dramatische Zunahme häuslicher Gewalt während des ersten Lockdowns der weltweiten Pandemie zu informieren.

SUPPORT CIRCLES

Für FINTA (Frauen, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans- und agender Personen) organisieren wir regelmäßige Treffen, in denen wir einen sicheren Raum schaffen, in dem persönliche Themen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht werden. In diesem “safe space” geben wir die Möglichkeit, sich empowered zu fühlen und feministische Solidarität zu spüren.

Wir organisieren auch gemischte Treffen, in denen alle Geschlechter willkommen sind. Auch hier schaffen wir einen (möglichst) sicheren Raum, um unsere Meinungen und Erfahrungen zu wichtigen Themen und persönlichen Geschichten zu diskutieren und auszutauschen. Unser Ziel ist es damit, das Gespräch zwischen den Geschlechtern anzustoßen.

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

In unserem Newsletter der alle zwei Monate rauskommt, teilen wir verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Informationen zu unterschiedlichen feministischen Themen. 

SUPPORTED BY

Wir sind ein autonomes Projekt von den Young Utopians e.v. 

Unser Projekt wurde 2021 unterstützt durch Dein Ding und Mission Inklusion, das gemeinsame Projekt der Servicestelle Jugendbeteiligiung und Aktion Mensch.

Mission Inklusion und Dein Ding unterstützen die Kampagne von Aktion Mensch für eine inklusive Gesellschaft.